Aktuelles

Aktuelles

Teilhabe, an der alle wachsen!

Teilhabe, an der alle wachsen! Die Mitarbeitenden von proviel schätzen die Arbeit im Freibad und im CAP-Markt am Eckbusch. „Hier bei proviel fühle ich mich gut aufgehoben, selbst wenn ich einmal instabil bin.“ „Ich schaue jetzt viel positiver ins Leben als vor der Beruflichen Reha.“ „Ich habe jeden Tag das Gefühl, ich habe aus meinem Leben etwas gemacht.“ Die Mitarbeitenden bei proviel erhalten viele Chancen: 

Erfolg auf ganzer Linie Fünf Kolleg*innen haben erfolgreich ihre Ausbildung gemeistert.

Erfolg auf ganzer Linie Fünf Kolleg*innen haben erfolgreich ihre Ausbildung gemeistert. Stolz zeigen sie ihre Urkunden: Fünf langjährige Werkstattmitarbeiterinnen und -mitarbeiter von proviel haben die IHK-Ausbildung zur Verkäuferin/Verkäufer mit Bravour bestanden! Das verdanken sie einer großartigen Kooperation und viel Mut an unterschiedlichsten Stellen. In Zusammenarbeit mit der Bergischen IHK schuf proviel die Möglichkeit, über die Absolvierung von Modulen in Teilqualifizierungen bis zum Ausbildungsabschluss zu kommen. Dazu werden die gesamten Ausbildungsinhalte zur Verkäufer*in in fünf Module aufgeteilt. Somit konnten sich Interessenten jedem Themenbereich einzeln und in ihrem individuellen Tempo widmen. Am Abschluss eines jeden Moduls stand eine Kompetenzfeststellung, für die Prüfer*innen der IHK in den CAP-Markt zu proviel kamen. Durch diese individuellen Anpassungsmöglichkeiten bei den Teilqualifizierungen und der Chance, im Falle einer nicht bestandenen Kompetenzfeststellung unkompliziert wiederholen zu können, lässt sich der Prüfungsdruck für die Menschen mit psychischen Erkrankungen sehr gut reduzieren. Die ersten von ihnen eigneten sich nun alle Inhalte an und durften mit den anderen Azubis der Wuppertaler Einzelhandelsbetriebe zusammen zur schriftlichen und mündlichen IHK-Abschlussprüfung antreten. Dort konnten sie problemlos ihr Wissen abrufen – teilweise erhielten sie Bestnoten! Auch in den Abteilungen Lager/Logistik und Metalltechnik wird diese Möglichkeit angeboten, so haben inzwischen mehr als zwei Dutzend weitere Mitarbeitende einzelne Teilqualifizierungsbausteine (TQ) abgeschlossen. „Wir freuen uns sehr, dass diese Möglichkeit der Qualifizierung so gut angenommen wird und unsere Mitarbeitenden nun Schwarz auf Weiß von der IHK bestätigt bekommen haben, dass sie hervorragende Verkäufer sind“, freut sich proviel-Geschäftsführer Christoph Nieder. „Und es ist schön, dass sich so viele weitere provieler auf diesen Weg gemacht haben.“ Urkunde als wertvoller „Ritterschlag“ für einen langen Weg „Eine abgeschlossene Berufsausbildung war das, was ich mir schon immer gewünscht habe. Ich bin stolz, dass ich das jetzt geschafft habe“, sagt etwa Teilnehmer Stefan Hellwinkel. „Die Prüfungen waren gut zu schaffen – wir waren ja gut vorbereitet“, fügt seine Kollegin Nadine Kuganeswaran hinzu. Joanna Majer freut sich auch über den guten Gruppenzusammenhalt ihres Teams: „Wir haben uns alle gegenseitig bestärkt – das hat mich ermutigt.“ Kevin Adam möchte nach seinem Abschluss noch das dritte Lehrjahr anschließen und den Abschluss als Einzelhandelskaufmann machen. „Ich möchte auf den ersten Arbeitsmarkt, vielleicht sogar mich selbständig machen“, erklärt er. „Mit dem Berufsabschluss bin ich auch für meine Kinder ein gutes Vorbild“, findet Sandra Müller. Carmen Bartl-Zorn, Geschäftsführerin Bildungswesen bei der Bergischen IHK, freut sich über die neue Möglichkeit, Beschäftigte der Werkstätten zu qualifizieren. „Mit der Teilqualifizierung können diese Menschen nachweisen, welche starken Qualifikationen sie haben. Die guten Noten in der Abschlussprüfung zeigen, dass sie hervorragend auf die Prüfung vorbereitet wurden.“ Marion Radtke, Leiterin des CAP-Marktes, und ihr ganzes Team hatten sich intensiv engagiert, um diesen Erfolg möglich zu machen. Neben den beiden wöchentlichen Theoriestunden mit einem externen Experten setzte sie sich immer wieder einzeln mit den Prüflingen zusammen, um den Stoff zu erklären und beim Lernen zu helfen. Im Arbeitsalltag wiesen die Fachkräfte immer wieder auf Details hin, die für die Prüfung wichtig sein könnten. „Ich bin stolz auf alle“, sagt Marion Radtke richtig froh über die positiven Ergebnisse.

Nachhaltigkeitsziele

Wir sind Nachhaltig

CAP setzt sich für eine bessere Zukunft ein! Durch den Fokus auf 11 wesentliche Ziele, darunter die Bekämpfung von Armut, die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, oder die Unterstützung nachhaltiger Städte und Gemeinden, setzen wir uns leidenschaftlich für die Agenda 2030 der Vereinten Nationen ein. Wie wir durch inklusive Arbeitsmöglichkeiten, Förderung der lokalen Wirtschaft und nachhaltige Praktiken einen bedeutenden Beitrag leisten, erfahren Sie hier.

Logo der Ziele für nachhaltige Entwicklung mit bunten Streifen
Aktionen

Aktionen

CAPs positive Wirkung auf Inklusion, Nahversorgung und Nachhaltigkeit

Wirkungsanalyse der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Eine umfassende Wirkungsanalyse der Studentinnen Bircan Arslan, Romina Gelinski, Ann-Kathrin Hipp und Evalien Weigel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat die positiven Effekte der CAP-Märkte auf verschiedenen Ebenen untersucht. 

Jetzt entdecken
Handgezeichnetes Mikrofon auf einem weißen Hintergrund Eine Illustration von Sprechblasen auf einem sanften, wasserfarbenen Hintergrund.

Aktionen

Ein GeDANKE wird zum ersten CAP-Markt

Ab dem 01. Januar 2025

Was mit einem einfachen Gedanken begann, ist heute ein deutschlandweit einzigartiges Konzept: unsere CAP-Märkte.

Jetzt entdecken
Ein Stift, der kreative Ideen mit geschwungenen Linien darstellt.
Marktsuche

Marktsuche

CAP-Märkte in Ihrer Nähe

Finden Sie ihren Lieblingsmarkt!

Contact Form

NEU

CAP Getränkeland

Entdecke die vielfältige Auswahl

Unser Sortiment:

  • 350 Bier-Sorten, 420 Wein-Sorten, 85 Sekt-Sorten, 165 Spirituosen, 270 verschiedene Mineralwasser, 480 unterschiedliche Sorten an Cola/Limonade/Eistee/Energydrink und mehr als 240 Sorten Saft
  • Tiernahrung: Trocken- und Nassfutter für dein Haustier und auch tiefgekühltes Tierfutter
  • Partybedarf: Einweggeschirr, Pappbecher, Servietten, Tischdecken und Grillzubehör
  • Eventzubehör zum Ausleihen: Bierzeltgarnituren, Sonnenschirme, Pavillons, Stehtische, Gläser u. v. m.
Übersicht eines Getränkeregal im CAP Getränkeland mit verschiedenen Getränken.
Vollsortiment
CAPpuccino

CAPpuccino

Der Backshop mit leckeren Angeboten für den Tag.

Beginnend von Brot und Brötchen für ein genüssliches Frühstück, geht es weiter mit kleinen Snacks für den Mittag und Kuchen und Süsses zum Kaffee. Hier haben wir ein besonderes Angebot: unsere Marke Cafésito, schonend und sozial geröstet schmeckt er jedem echten Kaffeegeniesser.

Ein Barista gießt Milch in eine Tasse für Latte Art.
Der CAP-Service

Der CAP-Service

Bei uns ist Inklusion Normalität

Wir möchten, dass alle Menschen im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten an der Gesellschaft teilhaben können. Als Dienstleister aus Leidenschaft arbeiten wir an einem professionellen und serviceorientierten Angebot: Lieferservice, barrierefreies Einkaufen, Lokalität und begleitetes Einkaufen für Jung, Alt und die ganze Familie.

Strichzeichnung eines Mannes im Rollstuhl

Barrierefreiheit

Leichtes Einkaufen ohne Hindernisse.

Strichzeichnung eines Mannes mit Einkaufswagen

Begleiteter Einkauf

Wir beraten Sie persönlich und entlasten Sie bei Ihrem Einkauf.

Illustration eines Geschenks mit Schleife.

Gutscheine

Große Auswahl an prominenten Marken.

Strichzeichnung eines Geschenkgutscheins mit Sternen und einer Schleife

CAP Gutschein

Ein Geschenk mit Mehrwert.

Strichzeichnung eines Korbs voller Früchte und einer Flasche

Geschenkkorb

Frische Vielfalt verschenken.

Strichzeichnung eines Geldscheins, der in einer Hand gehalten wird.

CashBack

Bargeldabhebung möglich.

Ein Laib Brot

SB-Backstation

Frisch gebacken und noch warm zu genießen.

Illustrative Darstellung einer Hühnerkeule

Fleischtheke/Metzger

Regionales Fleisch aus geprüften Bezugsquellen.

Zeichnung einer Wurstplatte mit verschiedenen Wurstsorten und Speck

Wursttheke

Großes Wurstsortiment.

Skizze von verschiedenen Käsesorten auf einem Tisch.

Käsetheke

Käsevielfalt von mild bis pikant.

Illustration von frischem Salat mit Beilagen.

Salatbar

Frisch und knackig to go.

Strichzeichnung von einer Tasse Kaffee und einem Cupcake

CAPpuccino/Backshop

Kaffeespezialitäten und frische Backwaren.

Strichzeichnung einer Kreditkarte mit globalem Netzwerk-Symbol.

Kreditkartenzahlung

Bequem und sicher bargeldlos bezahlen.
(Alle Kreditkarten außer American Express)

Handgezeichnete Darstellung einer Gruppe von Briefumschlägen.

Postfiliale

Immer da für Ihre Postsendungen.

Strichzeichnung eines Pakets mit Schattierung

Paketshop

Ihre Päckchen abholen und annehmen.

Strichzeichnung einer Lotteriemaschine mit Zahlen

Toto Lotto

Hier geben Sie Ihre Tipps ab.

Strichzeichnung einer Sonnenblume in einem Blumentopf

Florist

Frische Blumen als Geschenk oder für Zuhause.

Illustration einer Champagnerflasche mit dekorativem Etikett.

Getränkeland

Beeindruckende Getränkeauswahl

Strichzeichnung eines Lieferwagens mit dem Logo CAP

Lieferservice

Wir bringen den Einkauf auf Wunsch bis zu Ihrer Haustür.

Zeichnung eines Hotdogs mit Senf und Dampf

Imbiss/heiße Theke

Herzhafte Kleinigkeiten für zwischendurch.

Zeichnung von Blöcken mit Prozentzeichen, die für Rabatte und Sonderaktionen stehen.

PAYBACK im CAP-Markt

Jetzt sammeln und Vorteile sichern! 

Zeichnung einer Kaffeetasse und einem Stück Küchen

Kaffee & Kuchen

Für den kleinen Genuss zwischendurch.

Zeichnung eines Assistenzhundes

Assistenzhund

Vierbeinige Hilfe ist bei uns willkommen.

Zeichnung eines Tellers mit Mittagessen

Warmer Mittagstisch

Herzhaft genießen, ganz ohne Aufwand.

Karriere

Teamplayer gesucht

Jobs mit Perspektiven

In unseren CAP-Märkten werden bis zu 50 % aller Arbeitsstellen von Menschen mit Behinderung besetzt. Diese Mitarbeiter arbeiten auf Positionen, die genau auf ihre Fähigkeiten abgestimmt sind. Und was bekommen unsere Kunden davon mit? Normalität. Nicht selten bemerken die Einkäufer nicht einmal, dass hier irgendetwas anders ist – und das ist gut so.

Illustration einer Supermarktszene mit einer Kassiererin und verschiedenen Produkten. - ©iStock-510285721  Junge Frau mit Downsyndrom in einem Büro, die entspannt an einer Wand steht und auf die Kamera lächelt.
Newsletter

Handzettel-Newsletter

Immer informiert!

Informieren Sie sich ganz einfach über alle unsere Angebote.
So geht Sparen ganz einfach: Abonnieren Sie jetzt unseren CAP-Newsletter und erhalten Sie jede Woche einen Link zu unseren aktuellen Online-Handzetteln.   

Themen

Was uns bewegt

Mensch und Umwelt im Mittelpunkt

Alle Themen

Als zentraler Nahversorger sehen wir uns als mehr als einen reinen Supermarkt. Es liegt uns am Herzen, als Vermittler in der Verantwortung zwischen dem Wohl unserer Kunden, unserer Mitarbeitenden und der Umwelt zu agieren. Dazu gehört auch, sich mit Themen wie Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung auseinanderzusetzen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einer guten Portion Neugier, Spaß und Leichtigkeit – nur so können wir das bewegen, was uns bewegt.

Direktkontakt

Direktkontakt

Sprechen Sie direkt mit ihrem Lieblingsmarkt

Ihren Ansprechpartner vor Ort.

Ein freundlicher älterer Mann lächelt in einem Supermarkt.